Entwicklung

EVL senkt zum 1. Januar 2025 die Strom- und Gaspreise

Langfristige Produkte sorgen für Sicherheit
Die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) senkt zum 1. Januar 2025 über alle Sonderverträge und die Grundversorgungen hinweg ihre Strom- und Gaspreise für die Privat- und Gewerbekundinnen und -kunden. „Wir haben in den vergangenen Monaten gut eingekauft und können trotz der derzeit steigenden Preise an den Energiebörsen unseren Kundinnen und Kunden eine Senkung noch in der Heizperiode ermöglichen“, sagt Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer der EVL.

Das Gas wird rund
25 Prozent günstiger

Beim Gas senkt die EVL den Arbeitspreis vor dem Hintergrund gesunkener Beschaffungskosten in der Grund- und Ersatzversorgung sowie in den Sonderverträgen für Privat- und Gewerbekunden im Durchschnitt um rund 5,1 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Die Grundpreise bleiben unverändert.

Kundinnen und Kunden mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 15.000 Kilowattstunden sparen deshalb in allen Tarifen rund 768 Euro pro Jahr oder 64 Euro im Monat (alle Angaben brutto). Wer beispielsweise den Tarif ERDGAS@EVL:regio hat oder in der Grundversorgung ist, zahlt ab kommendem Jahr damit rund 25 Prozent weniger, liegt aber immer noch oberhalb des Tarifs ERDGAS@EVL:2025, den sehr viele Kunden abgeschlossen haben. Leider steht dieser Tarif nicht mehr zur Verfügung, da das Kontingent begrenzt war. Diese Kunden haben eine Preisgarantie für den Energiepreis bis Ende 2025.

Für alle anderen bietet die EVL aber ein weiteres eingeschränktes Gas-Festpreisprodukt an. Der neue und langfristige Gastarif wird für den Durchschnittshaushalt bei unverändertem Grundpreis im Arbeitspreis bei voraussichtlich rund 10,9 ct/kWh liegen und kann dann ab 1. Januar 2025 abgeschlossen werden. Er spart den Kundinnen und Kunden bei obenstehendem Verbrauch nochmal rund 300 Euro im Jahr gegenüber den ab 1. Januar 2025 geltenden regio-Preisen. „Das neue Produkt wird bis Ende 2026 laufen und für Planungssicherheit vor dem Hintergrund der unklaren Weltlage mit aktuellen Krisen wie im Nahen Osten und der Ukraine sorgen“, so Eimermacher weiter. Die EVL geht im Dezember zum Produktstart auf die Kundinnen und Kunden mit Infos zu.

Strompreise langfristig mit dem
MEISTERSTROM@EVL:2026.öko sichern

Beim Strom senkt die EVL zum 1. Januar 2025 ihre Preise aufgrund gesunkener Beschaffungskosten und Netzentgelte in allen Stromtarifen für Privat- und Gewerbekunden im Arbeitspreis um durchschnittliche
5,7 ct/kWh und beim Grundpreis um 7,56 Euro pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 3.000 Kilowattstunden beträgt die jährliche Ersparnis der Kundinnen und Kunden über alle Tarife hinweg 177,65 Euro (alle Angaben brutto). Dadurch verringert sich die Stromrechnung um rund 12 Prozent.

Noch günstiger wird es verbrauchsabhängig mit dem bereits gut eingeführten Tarif MEISTERSTROM@EVL:2026.öko: Damit sparen die Kundinnen und Kunden bei einem Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden beim Arbeitspreis noch rund 98 Euro jährlich gegenüber der dann zum 1. Januar 2025 gesenkten Grundversorgung STROM@EVL:basis.öko. „Mit unserem neuen Tarif sichern sich die Kundinnen und Kunden zudem die Strompreise bis Ende Mai 2026, die damit planbar bleiben“, sagt Jörg Zimmermann, kaufmännischer Leiter der EVL.

Für den MEISTERSTROM@EVL:2026.öko garantiert die EVL, dass der Energiepreis bis zum 31. Mai 2026 stabil bleibt. Von der Preisgarantie nicht umfasst sind die staatlich und netzseitig veranlassten Preisbestandteile sowie die Umsatzsteuer, die jeweils in der geltenden Höhe vom Kunden zu zahlen sind, sowie die Einführung neuer Steuern, Abgaben, Umlagen oder sonstigen hoheitlicher Belastungen. Diese Preisbestandteile kann die EVL nicht beeinflussen, sie sind daher nicht in der Garantie enthalten.

Marktgerechte Preise zu seriösen und
transparenten Konditionen

Als kommunales Versorgungsunternehmen garantiert die EVL ihren Kunden grundsätzlich Energie zu marktgerechten Preisen mit seriösen und transparenten Konditionen ohne Vorauskasse. Im Gegensatz zu kurzfristig am Markt agierenden Wettbewerbern fährt die Energieversorgung Leverkusen eine langfristige und konservative Beschaffungsstrategie, die dabei hilft, die Auswirkungen starker Ausschläge an den Energiebörsen auf die Energiepreise abzufedern. Die Energie wird in Teilmengen und zum Teil Jahre im Voraus eingekauft. „Daher können wir, wie im Frühjahr 2024 versprochen, unsere Preise senken, obwohl die Börsenpreise wieder steigen“, sagt Thomas Eimermacher.

Informationen und
Services der EVL

In den kommenden Tagen wird die EVL alle Kundinnen und Kunden im Gas und Strom persönlich und ausführlich per Brief über die Preisänderungen informieren. Für Kunden, die Fragen zur Preisanpassung haben, stehen die Kundenberaterinnen und Kundenberater persönlich im EVL-Kundencenter im City Point, per Mail über kundenservice@evl-gmbh.de oder am Telefon unter 0214/8661 661 zur Verfügung.

Zählerstände, Abrechnungen und Vertragsinfos können ab jetzt auch einfach im neuen Kundenportal der EVL digital verwaltet werden.

Verbrauchsbeispiele Strom (alle Angaben brutto):

Tarif Verbrauch pro JahrKosten vor PreisanpassungKosten ab 01.01.2025Ersparnis pro Jahr
STROM@EVL:basis2.000 kWh 1076 Euro955 Euro121 Euro
3.000 kWh1501 Euro1323 Euro 178 Euro
STROM@EVL.regio 2.000 kWh 1019 Euro898 Euro121 Euro
3.000 kWh 1415 Euro1237 Euro 178 Euro
MEISTERSTROM: EVL:2026.öko2.000 kWh 897 Euro 916 Euro (wg. steigender Umlagen)
3.000 kWh 1196 Euro1225 Euro

Verbrauchsbeispiele Erdgas (alle Angaben brutto):

TarifVerbrauch pro JahrKosten vor PreisanpassungKosten ab 01.01.2025Ersparnis pro Jahr
ERDGAS@EVL:basis10.000 kWh 2167 Euro 1655 Euro512 Euro
15.000 kWh3143 Euro 2377 Euro766 Euro
ERDGAS@EVL.regio10.000 kWh2111 Euro 1599 Euro512 Euro
15.000 kWh3057 Euro2289 Euro768 Euro
ERDGAS@EVL:2025 (Angebot abgelaufen)10.000 kWh1289 Euro1351 Euro(wg. steigender Umlagen)
15.000 kWh1784 Euro1877 Euro
Neuer Gastarif ab 1.1.202510.000 kWh1398 Euro(voraussichtliche Zahlen)
15.000 kWh 1948 Euro

Das könnte Dich
auch interessieren

Schnelle Hilfe beim Blackout: EVL testet erfolgreich Inselnetz-Lösung
17.01.2025
Wir haben im November erfolgreich eine Inselnetz-Lösung im Stromnetz getestet. Bei großflächigen Stromausfällen können wir kritische Infrastrukturen wie Wasser- und Wärmeversorgung aufrecht erhalten.
News & Stories
Innovation
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
23.12.2024
Zum Jahresende wünschen wir allen Leverkusenerinnen und Leverkusenern und ganz besonders unseren Kundinnen und Kunden frohe Weihnachten!
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Geänderte Öffnungszeiten im EVL-Kundencenter rund um Weihnachten
20.12.2024
Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) ändert während der Weihnachtszeit die Öffnungszeiten des EVL-Kundencenters im City Point.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Unser Kundencenter bleibt am 13. Dezember geschlossen
09.12.2024
Unser Kundencenter im Wiesdorfer City Point bleibt am Freitag, 13. Dezember, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Bei Störungen und in Notfällen sind wir jederzeit telefonisch erreichbar unter der 0214/89298 510.
Unternehmen
News & Stories
zum Beitrag