Pflanzaktion

6.000 Bäume für einen gesunden Mischwald in Leverkusen

EVL spendet für die Aufforstung und packt mit an.
Im März 2024 hatte die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) interessierte Leverkusenerinnen und Leverkusener zur dritten Baumpflanzaktion in Pattscheid eingeladen.
Gemeinsam für die Zukunft:

2.000 Setzlinge für einen klimarobusten Wald

Zum dritten Mal wurden rund 2.000 Setzlinge unter fachkundiger Anleitung von Forstwirten eingepflanzt, welche zukünftig einen intakten und klimarobusten Mischwald aus Eichen, Vogelkirschen, Weißtannen und Hainbuchen bilden. Aus diesem Anlass übergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rhein-Berg und Leverkusen e. V. eine Info-Tafel mit Hinweis auf die Baumarten, die Beteiligten und Sponsoren. „Die Aufforstung und Erhaltung der heimischen Wälder ist ein wichtiger Baustein im Klimaschutz, den wir hier vor Ort in Leverkusen gerne unterstützen“, sagt Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer bei der EVL.

Gemeinsam stark für den Wald:

Freiwillige und EVL treiben Aufforstung voran

Nach bereits zwei vorhergehenden Baumpflanzaktionen im November 2022 und 2021 mit jeweils 2.000 Setzlingen bepflanzte die Energieversorgung Leverkusen (EVL) im März zusammen mit dem Regionalforstamt, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Forstbetriebsgemeinschaft Leverkusen-Leichlingen erneut einen Hang unweit der Diepentaler Talsperre mit unterschiedlichen Setzlingen und forstete die vom Borkenkäfer geschädigte Fläche wieder auf. Ermöglicht wurde die Pflanzung in Rosenthal durch eine Spende der EVL sowie durch den freiwilligen Einsatz von 25 Leverkusenerinnen und Leverkusenern, Mitgliedern der Forstbetriebsgemeinschaft Leverkusen-Leichlingen sowie von Ehrenamtlichen der SDW. „Der Schutz von Wald und Natur ist existenzielle Aufgabe der Menschheit und damit für uns alle. Nur wenn viele sich an diesen Projekten, wie den Baumpflanzungen beteiligen, dann können wir diese Aufgabe auch erfolgreich lösen. Umso stolzer bin ich auf die vielen Freiwilligen, die mitgeholfen haben, in den letzten Jahren die Wälder wieder aufzuforsten. Sie alle sind mit ihrer beeindruckenden Hilfe der Bedeutung eines intakten Waldes für unsere Region und unseren Planeten gerecht geworden“, würdigt Oberbürgermeister Uwe Richrath das Engagement der Freiwilligen.

Nachhaltige Aufforstung:

Vielfalt für einen klimastabilen Mischwald

Unter der fachlichen Anleitung von Forstwirt Nels Halbach und dem Förster im Ruhestand Karl Zimmermann lernten die Freiwilligen, wie man die ca. 50 cm großen Setzlinge in den Boden pflanzt, ohne die Wurzeln zu knicken und wie anschließend der Schutz vor Wildverbissschäden angebracht wird. Den Pflanzplan entworfen hatte Förster Mathias Rümping vom NRW-Landesbetrieb Wald und Holz. Dabei kamen auf den Standort abgestimmt 1.100 Traubeneichen, 400 Weißtannen, 300 Vogelkirschen und 200 Hainbuchen zum Einsatz. Sie ergänzen den bereits vorhandenen Rotbuchenwald. Durch Naturverjüngung aus dem im Boden natürlich vorhandenen Samenvorrat werden auf der Parzelle zusätzlich Bergahorn, Birken, Fichten und Ilex erwartet. So wird ein Mischwald von mindestens 8 bis 10 Baumarten entstehen. „Bei allen Projekten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist das Ziel, mit der Wiederbewaldung einen stabilen Mischwald aus mehreren Baumarten entstehen zu lassen. Damit verbunden ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Erwartung, dass Dauermischwälder mit den Klimaveränderungen besser zurechtkommen werden“, sagt Rainer Deppe, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rhein-Berg und Leverkusen.

Das könnte Dich auch interessieren

EVL gratuliert den Bayer Giants zum Aufstieg
27.05.2025
Die "Giganten" besiegen in der Ostermann-Arena die SBB Baskets Wolmirstedt und beenden die Saison als Meister der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Schneller Wechsel des Stromanbieters: 24h-Lieferantenwechsel ab dem 6. Juni 2025
26.05.2025
Ab dem 6. Juni 2025 können Kundinnen und -kunden in Deutschland ihren Stromanbieter innerhalb von nur 24 Stunden wechseln. Möglich macht dies eine Neuregelung der Bundesnetzagentur, die für mehr Flexibilität und Transparenz auf dem Energiemarkt sorgen soll.
News & Stories
Gas
Strom
zum Beitrag
Wir unterstützen „Power(n) für Pänz“
15.05.2025
Unter dem Motto "Power(n) für Pänz" - Jedes Leverkusener Kind soll schwimmen lernen" engagieren sich Sportpark Leverkusen und SportBund Leverkusen e.V. seit 2004 für Kinder und Jugendliche in Leverkusen.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Betrugsmasche Phishing Vishing
EVL warnt vor unseriöser Telefonwerbung
09.05.2025
Eine Kundin wird während eines Telefonates zu einem Fernzugriff auf ihre Daten verleitet.
News & Stories
zum Beitrag
Das EVL-Kundencenter schließt am 8. Mai früher
30.04.2025
Unser Kundencenter im Wiesdorfer City Point schließt am Donnerstag, 8. Mai, wegen einer internen Veranstaltung bereits um 14 Uhr.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
EVL Selfie-Aktion beim 8. Leverkusener Kneipenfestival
08.04.2025
Am 3. Mai 2025 startet das Leverkusener Kneipenfestival. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine besondere EVL-Aktion. Mach' bei der Selfie-Aktion mit und gewinne tolle Preise.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag