Strompreise

Mit dem EVL-Meisterstrom ins Bayer-04-Saisonfinale

Zum letzten Bundesliga-Spieltag von Bayer 04 Leverkusen bringt die EVL mit dem MEISTERSTROM@EVL:2026.öko einen langfristigen Tarif raus.
Wenn heute die Spieler von Bayer 04 die Meisterschale in den Abendhimmel recken, dann feiert auch Jörg Zimmermann mit. Der Dauerkartenbesitzer des neuen Deutschen Meisters arbeitet seit Februar als neuer kaufmännischer Bereichsleiter und Prokurist bei der EVL und hatte mit einer Meisterschaft zu seinen Lebzeiten schon fast nicht mehr gerechnet: „Wir haben so viele Jahre auf diesen Moment gewartet. Umso schöner war die spontane Meisterfeier nach dem Bremen-Spiel.“
EVL-Prokurist Jörg Zimmermann im Büro mit dem Kampagnenmotiv.
MEISTERSTROM@EVL:

Energie und Leidenschaft für Leverkusen

Wenn der 49-jährige Leverkusener nicht mit seinem Herzensverein mitfiebert, arbeitet er bei der EVL mit seinem Team an Themen wie dem Produktportfolio für die Privat- und Gewerbekunden. Eine Arbeit, auf die die Meisterschaft abfärbt: „Wir als EVL sind ein Teil der Stadt, wie auch Bayer 04. Deshalb kam mir spontan die Idee, mit unserem neuen und langfristigen Stromprodukt an die Meisterschaft zu erinnern“, so Zimmermann weiter. Die EVL ist seit Jahrzehnten Sponsor des Bundesligisten und drückt das nicht nur mit dem neuen Tarif MEISTERSTROM@EVL:2026.öko aus, sondern auch mit Aktionen wie dem beleuchteten Wasserturm oder der Finalverwandlung des Leverkusener Wahrzeichens im Jahr 2019.

MEISTERSTROM@EVL:

Langfristig grün, fair und nah am Puls der Stadt

Das neue Produkt kommt dann auch pünktlich zu den Meisterfeierlichkeiten raus und kann ab heute über die Internetseite der EVL geordert werden. Der Tarif MEISTERSTROM@EVL:2026.öko sichert Grünstrom-Preise bei einem Arbeitspreis von 29,9 Cent pro Kilowattstunde für die kommenden Monate bis Ende Mai 2026 und bietet jenen Leverkusener Privat- und Gewerbekundinnen und -kunden eine Chance auf einen langfristigen Tarif, die im vergangenen Herbst leer ausgegangen sind. Die Laufzeit beginnt am 1. Juli 2024.

Im Oktober 2023 hatte die EVL ein limitiertes Produkt mit 30,9 Cent pro Kilowattstunde und Laufzeit bis Ende 2024 rausgebracht. Alle Kundinnen und Kunden, die den STROM@EVL:fest24.öko abgeschlossen haben, bekommen die Möglichkeit, in den MEISTERSTROM@EVL:2026.öko zu wechseln, der ebenfalls über ein begrenztes Kontingent verfügt.

Wir als EVL sind ein Teil der Stadt, wie auch Bayer 04.
Jörg Zimmermannkaufmännischer Leiter EVL

Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 3.000 Kilowattstunden sparen die Kundinnen und Kunden rund 20 Prozent und bis zu 306 Euro gegenüber der Grundversorgung STROM@EVL:basis.öko. Das Angebot hat ein begrenztes Kontingent und die EVL garantiert, dass der Strompreis bis zum 31. Mai 2026 stabil bleibt. Von der Preisgarantie nicht umfasst sind die staatlich und netzseitig veranlassten Preisbestandteile sowie die Umsatzsteuer, die jeweils in der geltenden Höhe vom Kunden zu zahlen sind, sowie die Einführung neuer Steuern, Abgaben, Umlagen oder sonstigen hoheitlicher Belastungen. Diese Preisbestandteile kann die EVL nicht beeinflussen, sie sind daher nicht in der Garantie enthalten.

Live dabei:

Drohnenshow zur Meisterfeier

Wer sich heute schon in der BayArena zum neuen Produkt informieren möchte, der findet ab 13.30 Uhr vor dem EVL-Familienblock (Blöcke A1, A2 & A3) den Infostand der EVL. In der Fotobox der EVL ist nicht nur ein Erinnerungsfoto zur Meisterschaft möglich, die Mitarbeiterinnen vor Ort sind ansprechbar und haben Infos zum MEISTERSTROM@EVL:2026.öko dabei. Am heutigen Abend zeigt die EVL die Drohnenshow über der BayArena ab 22:04 Uhr über ihre neue Webcam vom Wasserturm. Bei der seit Wochen laufenden Botschaften-Aktion auf dem Wasserturm können sich die Fans auf weitere Grüße von der EVL an die Werkself freuen.

Planungssicherheit garantiert:

EVL bietet stabile Strom- und Gastarife

Zurück zur Tarifwelt der EVL, in der ab 1. Juli 2024 nicht nur ein langfristiges Strom- sondern auch ein Gasprodukt die Preise sichert: „In Kombination mit dem neuen Gas-Tarif ERDGAS@EVL:2025 bieten wir damit nach turbulenten Jahren auf den Energiemärkten unseren Kundinnen und Kunden Planungssicherheit und Stabilität an“, sagt Jörg Zimmermann vor dem Hintergrund der aktuellen Welt-Sicherheitslage. Beim ERDGAS@EVL:2025 sind die Gaspreise ab dem 1. Juli 2024 bis zum 31. Dezember 2025 gesichert und Preissteigerungen EVL-seitig ausgeschlossen. Das Versprechen der Preisstabilität bezieht sich ausschließlich auf den Energiepreis (netto), nicht auf die staatlich und netzseitige veranlassten Preisbestandteile, die Entgelte für den Messstellenbetrieb, zusätzliche Steuern, Abgaben und sonstige hoheitlich auferlegte Belastungen sowie die Umsatzsteuer. Diese Preisbestandteile kann die EVL nicht beeinflussen und müssen bei Änderungen in der jeweils geltenden Höhe von den Kundinnen und Kunden gezahlt werden.

Langfristig sollen die Kundinnen und Kunden der EVL immer wieder dauerhafte und sich ablösende Festpreis-Produkte bei Strom und Gas angeboten bekommen: „Das bietet nicht nur den Kundinnen und Kunden Planungssicherheit, auch wir können Themen wie Grünstrom besser einplanen und einkalkulieren und damit einen Beitrag für unseren ökologischen Fußabdruck leisten“, so Zimmermann weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

Schnelle Hilfe beim Blackout: EVL testet erfolgreich Inselnetz-Lösung
17.01.2025
Wir haben im November erfolgreich eine Inselnetz-Lösung im Stromnetz getestet. Bei großflächigen Stromausfällen können wir kritische Infrastrukturen wie Wasser- und Wärmeversorgung aufrecht erhalten.
News & Stories
Innovation
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
23.12.2024
Zum Jahresende wünschen wir allen Leverkusenerinnen und Leverkusenern und ganz besonders unseren Kundinnen und Kunden frohe Weihnachten!
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Geänderte Öffnungszeiten im EVL-Kundencenter rund um Weihnachten
20.12.2024
Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) ändert während der Weihnachtszeit die Öffnungszeiten des EVL-Kundencenters im City Point.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag
Unser Kundencenter bleibt am 13. Dezember geschlossen
09.12.2024
Unser Kundencenter im Wiesdorfer City Point bleibt am Freitag, 13. Dezember, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Bei Störungen und in Notfällen sind wir jederzeit telefonisch erreichbar unter der 0214/89298 510.
Unternehmen
News & Stories
zum Beitrag
Fernwärme-Reparatur nach Rohrbruch in Schlebusch
02.12.2024
Nach einem Rohrbruch müssen Fernwärmeleitungen in Schlebusch am Dienstag ab 8 Uhr gesperrt werden. Betroffen sind die Haushalte an der Morsbroicher Straße, Gezelinallee und Felix-von-Roll-Straße.
Wärme
News & Stories
zum Beitrag
Wir sprechen Leverkusen mit neuer Website und Logo an
02.12.2024
Wir haben den Unternehmensauftritt komplett überarbeitet und sprechen euch ab heute mit einem frischeren Erscheinungsbild und einer modernen Homepage an.
News & Stories
Unternehmen
zum Beitrag