So setzt sich dein Strompreis zusammen

Transparenz und Sicherheit
für unsere Kunden in Leverkusen

Der Strompreis setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Wir erklären dir, wie der Preis entsteht und warum wir als lokaler Grundversorger auf Versorgungssicherheit und langfristige Beschaffung setzen.

Preisbestandteile im Überblick

Der Strompreis besteht aus mehreren Komponenten – aus einem nach verbrauchten Kilowattstunden abgerechnetem Arbeitspreis und einem monatlich fixen Grundpreis. Schauen wir uns zum Beispiel einmal unseren Tarif MEISTERSTROM@EVL:2026.öko an:

Arbeitspreis:

Dieser setzt sich aus den Kosten für die eigentliche Energieerzeugung und –beschaffung, Steuern und Abgaben sowie den Netzentgelten zusammen. Bei unserem Meisterstrom mit einem Arbeitspreis von 30,87 Cent pro Kilowattstunde (brutto) machen die Kosten für Energieerzeugung und –beschaffung ca. 45 Prozent aus. Dazu kommen Steuern und Abgaben. Diese machen etwa 35 Prozent aus. Die übrigen etwa 20 Prozent entfallen in unserem Beispiel auf das Netznutzungsentgelt, das der Netzbetreiber erhebt.

ct/kWh%
Energieerzeugung und Beschaffung13,4845,1 %
Stromsteuer2,056,9 %
Konzessionsabgabe1,996,7 %
KWKG-Umlage nach § 12 EnFG0,2770,9 %
§ 19 StromNEV-Umlage nach 3 19 Abs. 2 StromNEV1,5582,2 %
Offshore-Netzumlage nach § 17f EnWG i.V.m. § 12 EnFG0,8162,2 %
Netznutzungsentgelt5,7720,2 %
Umsatzsteuer4,9316,0 %
Summe Brutto30,87100,0 %

Grundpreis:

Der monatliche Grundpreis von 24,92 Euro (brutto) setzt sich ähnlich zusammen. Auch hier fallen Netznutzungsentgelte an. Diese machen mit fast 54 Prozent den größten Teil aus. 16 Prozent entfallen auf die Mehrwertsteuer. Nur knappe 30 Prozent gehen überhaupt direkt an die EVL, etwa 3 Prozent davon als Entgelt für den Stromzähler.

Steuern und Abgaben im Detail

EEG-Umlage: Diese Abgabe fördert den Ausbau erneuerbarer Energien und hilft die Energiewende voranzutreiben. Ab dem 1. Juli 2022 beträgt die Umlage 0,000 Cent pro kWh.  

Stromsteuer: Sie liegt bei 2,05 Cent pro kWh und wird vom Staat erhoben, um die Nutzung von Energie effizienter zu gestalten.

Mehrwertsteuer: Diese beträgt 19 % und wird auf den gesamten Strompreis erhoben. Sie ist eine allgemeine Verbrauchssteuer, die auf fast alle Produkte und Dienstleistungen in Deutschland angewendet wird.

Langfristige Beschaffungsstrategie

Egal was kommt, wir liefern!

Als lokaler Grundversorger legen wir großen Wert auf Versorgungssicherheit. Deshalb beschaffen wir unsere Energie langfristig. Dies ermöglicht uns, stabile Preise zu bieten und unsere Kunden zuverlässig zu versorgen. In Zeiten volatiler Energiemärkte kann es jedoch vorkommen, dass unsere Tarife nicht die günstigsten sind. Der Vorteil für dich ist jedoch die langfristige Sicherheit und Verlässlichkeit deiner Energieversorgung. Wir investieren in eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung, um auch in Krisenzeiten Stabilität zu gewährleisten.

Unsere Priorität ist es, dir eine zuverlässige und transparente Energieversorgung zu bieten. Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Tarife erfahren möchtest, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.

Mehr Informationen über unsere Stromtarife