An-, Ab- & Ummeldung

Strom & Erdgas für dein zu Hause
Du bist gerade nach Leverkusen gezogen? Oder du warst zwischenzeitlich bei einem anderen Versorger? Wir freuen uns, wenn wir dich (wieder) als Kunde begrüßen dürfen! Unsere günstigen Strom- und Erdgas-Tarife buchst du am besten ganz einfach direkt über unseren Tarifrechner. Gib einfach deinen geschätzten Verbrauch ein und wir sagen dir direkt unseren Preis.
Neue Wohnung, gleicher Versorger?
Du bist bereits Kunde und möchtest uns über deinen Umzug informieren oder dich abmelden? Kein Problem! Mit unserem praktischen Online-Formular kannst du uns schnell und einfach über deinen Umzug oder deine Abmeldung informieren. Wir kümmern uns zuverlässig um alles Weitere, damit dein Wechsel oder deine Abmeldung reibungslos verläuft. Hier geht es zum Formular – schnell, unkompliziert und direkt erledigt!
Hinweis: Damit alles reibungslos funktioniert, informiere uns am besten mindestens zehn Werktage vor dem Umzugstermin.

FAQ Lieferantenwechsel
Was ist ein Lieferantenwechsel?
Ein Lieferantenwechsel bezeichnet den Wechsel des Stromversorgers durch einen Haushalt oder ein Unternehmen. Dazu zählen auch An-, Ab- und Ummeldungen bei Wohnungswechseln.
Was ändert sich ab dem 6. Juni 2025?
- Anbieterwechsel müssen innerhalb von 24 Stunden technisch möglich sein.
- Rückwirkende An-, Ab- oder Ummeldungen sind nicht mehr zulässig.
- Bestehende Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bleiben jedoch unverändert.
Welche Fristen gelten künftig?
- Abmeldung: ab dem folgenden Werktag.
- Anmeldung: ab dem übernächsten Werktag.
- Umzüge: mindestens 10 Tage im Voraus mitteilen.
- Bei Lieferantenwechsel: zum Ende der Vertragslaufzeit
Was passiert bei verspäteter Abmeldung?
Ohne rechtzeitige Abmeldung bleibt der Vertrag bestehen. Es besteht die Gefahr, dass Stromkosten des Nachmieters dem bisherigen Vertragspartner in Rechnung gestellt werden.
Was passiert bei verspäteter Anmeldung?
- Belieferung erfolgt zunächst zum Grundversorgungstarif.
- Verbrauch wird ggf. dem Vormieter oder Eigentümer zugeordnet.
- Streitigkeiten mit Vermietern können entstehen.
Welche Daten sind für eine An-, Ab- oder Ummeldung nötig?
- Kundennummer
- Adresse der Verbrauchsstelle
- Name und Geburtsdatum des Vertragspartners
- Datum des Ein- oder Auszugs / Lieferantenwechsels
- Zählernummer (bis 05.06.2025), danach: MaLo-ID
- Bei Abmeldung: Name und Anschrift des Nachmieters/Eigentümers
Was ist die MaLo-ID und wozu dient sie?
Die MaLo-ID (Marktlokations-ID) ist eine 11-stellige Kennnummer, die jede Verbrauchsstelle eindeutig identifiziert. Sie ersetzt ab dem 6. Juni 2025 die Zählernummer bei allen Wechselprozessen und ermöglicht standardisierte, digitale Abläufe.
Wo finde ich die MaLo-ID?
Auf der Stromrechnung, im Begrüßungsschreiben oder im Kundenportal. Sie wird vom zuständigen Netzbetreiber vergeben.
Ändert sich die MaLo-ID bei Umzug oder Zählerwechsel?
- Bei Umzug: Ja – die neue Adresse hat eine eigene MaLo-ID.
- Bei Zählerwechsel: Nein – die MaLo-ID bleibt gleich, nur die Zählernummer ändert sich.
Was ist der Unterschied zwischen MaLo und MeLo?
- MaLo (Marktlokation): Eindeutige Verbrauchsstelle (z. B. Wohnung) – ab 06.06.2025 Pflichtangabe.
- MeLo (Messlokation): Konkreter Zähler – bisher zur Verbrauchsermittlung genutzt.
Kontakt Kundencenter
