Service

Abschlagszahlungen ändern

Du bist EVL-Kunde und dein Strom-, Erdgas-, Fernwärme-, oder Wasserverbrauch hat sich geändert? Kein Problem, wir erklären dir, wie du deine monatliche Abschlagszahlung anpasst.

So passt du deinen Abschlag an

  • Online-Kundenportal: Der einfachste und schnellste Weg ist unser Online-Kundenportal. Hier kannst du deine aktuellen Verbrauchsdaten eingeben und direkt eine Anpassung vornehmen. Das System berechnet automatisch einen neuen, angepassten Abschlag basierend auf deinem Verbrauch. Alles, was du dafür brauchst, ist dein Kundenkonto. Falls du noch keines hast, kannst du dich schnell und unkompliziert registrieren.
  • Persönlich im City-Point: Besuche uns direkt im City-Point. Unsere Mitarbeiter stehen dir vor Ort zur Verfügung, um deinen neuen Verbrauch zu besprechen und den Abschlag anzupassen. So kannst du sicherstellen, dass alle Änderungen optimal auf deine aktuelle Lebenssituation abgestimmt sind. Du findest uns mitten in Leverkusen am Friedrich-Ebert-Platz 11.
  • Telefonisch über den Kundenservice: Alternativ kannst du uns auch telefonisch kontaktieren. Unsere Servicemitarbeiter unterstützen dich dabei, deinen Abschlag zu prüfen und anzupassen. Halte dafür am besten deine Kundennummer und aktuelle Verbrauchsdaten bereit.

Wann solltest du deinen Abschlag anpassen?

Eine Anpassung deines Abschlags ist sinnvoll, wenn sich dein Verbrauch deutlich verändert hat. Zum Beispiel:

  • Anschaffung neuer Elektro-Geräte: Du hast dir neue Elektro-Geräte wie zum Beispiel einen Wäschetrockner gekauft? Abhängig vom Verbrauch des Geräts und der Häufigkeit der Nutzung kann es sinnvoll sein, deinen Abschlag entsprechend anzupassen. So beugst du unangenehmen Überraschungen am Ende des Abrechnungszeitraums vor.
  • Zuwachs in deinen vier Wänden: Deine WG vergrößert sich? Dein Partner oder deine Partnerin zieht bei dir ein? Oder ihr bekommt Nachwuchs? Wenn mehr Menschen in deiner Wohnung leben als vorher, solltest du überlegen, deinen Abschlag entsprechend anzupassen! Denn mehr Menschen brauchen natürlich auch mehr Strom oder Erdgas für die Warm-Wasser-Zubereitung.
  • Neue berufliche oder private Situationen: Du hast einen neuen Job und arbeitest jetzt öfter im Homeoffice? Oder gehst du in Elternzeit? Vielleicht hast du auch deinen wohlverdienten Ruhestand angetreten? Auf jeden Fall ändert sich dein Verbrauch, wenn du jetzt mehr zu Hause bist. Sag uns Bescheid oder passe deinen Abschlag direkt im Kundenportal an.

Warum solltest du deinen Abschlag anpassen?

Mit einer angepassten Abschlagszahlung kannst du Nachzahlungen bei der Jahresabrechnung vermeiden. Dein monatlicher Betrag wird genau an deinen Verbrauch angepasst, sodass keine bösen Überraschungen entstehen. Bleibt der Abschlag unverändert und dein Verbrauch weicht stark davon ab, kann es bei der Jahresabrechnung entweder zu einer Nachzahlung kommen oder du erhältst eine Gutschrift. Eine Nachzahlung kann unerwartet deine finanzielle Planung belasten, während eine zu hohe Abschlagszahlung bedeutet, dass du unnötig viel vorauszahlst. Mit der regelmäßigen Überprüfung und Anpassung deines Abschlags bist du auf der sicheren Seite – für eine optimale und transparente Kostenkontrolle.

 

Wann passen wir deinen Abschlag an?

Wir überprüfen deinen Abschlag automatisch bei jeder Jahresabrechnung. Dabei berücksichtigen wir deinen tatsächlichen Verbrauch im Abrechnungszeitraum und passen die monatlichen Zahlungen entsprechend an. So stellen wir sicher, dass dein Abschlag realistisch kalkuliert ist und es möglichst keine großen Nachzahlungen oder Gutschriften gibt.

Bei Änderungen der Energiepreise – sei es durch Preiserhöhungen oder Preissenkungen – passen wir den Abschlag jedoch nicht automatisch an. Wenn du möchtest, dass dein Abschlag in solchen Fällen angepasst wird, melde dich bitte bei uns über eine der oben genannten Möglichkeiten.

Kontakt Kundenberatung

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!