Fernwärme für Leverkusen
Fernwärme für dein Zuhause!
Effiziente Wärme für Leverkusen
Unsere Fernwärme bietet eine umweltfreundliche und effiziente Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen. Wir betreiben insgesamt drei Wärmenetze in Leverkusen, die durch effiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Nutzung von Abwärme versorgt werden. Fernwärme reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Sie ist platzsparend, da keine Heizkessel benötigt werden, sowie wartungsarm und sicher. Mit über 120 km Fernwärmenetz sorgen wir für eine zuverlässige Wärmeversorgung.
Gemeinsam für Leverkusen:
Klimafreundlich, Engagement, Zuverlässigkeit
So funktioniert Nah- und Fernwärme in Leverkusen
Welche Netze gibt es in Leverkusen?
Wir betreiben in Leverkusen drei Nah- bzw. Fernwärmenetze: Unser zentrales Hauptnetz und zwei kleinere Nahwärmenetze in der Neuen Bahnstadt Opladen und in Alkenrath/Bergisch Neukirchen.
Wie wird die Energie für die Nah- und Fernwärme erzeugt?
Der überwiegende Teil der Wärme in unserem zentralen Fernwärme-Netz wird im lokalen Müllheizkraftwerk der AVEA erzeugt. Dazu betreiben wir ein eigenes Heizwerk in Rheindorf und ein eigenes Heizkraftwerk in der Stadtmitte. In Alkenrath, Bergisch Neukirchen und der neuen Bahnstadt Opladen liefern hocheffiziente Energiezentralen direkt vor Ort die nötige Wärme.
Wie effizient ist die Wärmeerzeugung?
Die energetische Bewertung (nach FW 309) der EVL-Fernwärme sowie der nbso-Nahwärme wurden mit einem sehr guten Ergebnis zertifiziert:
Für die EVL-Fernwärme ergibt sich durch den hohen Anteil der Energiegewinnung aus dem Leverkusener Hausmüll im lokalen Müllheizkraftwerk ein nach GEG zu verwendender Primärenergiefaktor in Höhe von 0,23 (nach Kappung gemäß § 22 Absatz 2 GEG) rechnerisch sogar nur in Höhe von 0,08 und ein Emissionsfaktor in Höhe von 0 g CO2eq/kWh (Anlage 9 GEG) (während der Pauschalwert für den Primärenergiefaktor von Fernwärme bei 0,7 und für den Emissionsfaktor je nach Brennstoff- bzw. Energieeinsatz zwischen 0 g/kWh und 300g/kWh liegt).
Der Erfüllungsgrad der EVL-Fernwärme (EG FW) nach § 44 GEG 2000 liegt bei 148 % mit einem erneuerbaren Anteil (RER) von 37 % und einem Abwärmeanteil von 74 %.
Für die nbso-Nahwärme ergibt sich durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken u. a. auch mit Biogas ein nach GEG zu verwendender Primärenergiefaktor in Höhe von 0,49 und ein Emissionsfaktor in Höhe von 31 g CO2eq/kWhth (Anlage 9 GEG).
Der Erfüllungsgrad der nbso-Nahwärme (EG FW) nach § 44 GEG 2000 liegt bei 123 % mit einem Anteil aus hocheffizienter KWK von 48%, einem erneuerbaren Anteil nach GEG von 21 %. Daraus ergibt sich ein erneuerbarer Anteil nach BEG von 44 %.
Sparen und genießen mit der EVL-Card!
Hol dir die EVL-Card und profitiere von attraktiven Sparvorteilen und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern in Leverkusen. Ob Sport- und Kulturveranstaltungen, Sauna und Schwimmbad, oder Konzerte und Kino – mit der EVL-Card sparst du überall dort, wo es Spaß macht. Und das Beste: Die EVL-Card ist kostenlos für alle EVL-Kunden.
Unsere Fernwärme-Tarife
Fernwärme-NetzPreisstand: 01.10.2024
Einheit | netto | brutto | |
---|---|---|---|
Arbeitspreis | Cent/kWh | 9,66 | 11,50 |
Grundpreis | Euro/a/1000Watt | 40,00 | 47,60 |
Warmwassermengenpreis | Cent/kWh | 9,66 | 11,50 |
Warmwassermesspreis | Euro/a | 46,00 | 54,74 |
Gasspeicherumlagenpreis | Cent/kWh | 0,081 | 0,097 |
Emissionspreis nach TEHG | Cent/kWh | 0,086 | 0,102 |
Emissionspreis nach BEHG | Cent/kWh | 0,263 | 0,313 |
Die angegebenen Preise beziehen sich auf den EVL-Fernwärmevertrag FW-1.
Nahwärme-Netz Alkenrath & Bergisch NeukirchenPreistand: 01.10.2024
Einfamilienhäuser | Einheit | netto | brutto |
---|---|---|---|
Arbeitspreis | Cent/kWh | 9,66 | 11,50 |
Grundpreis | Euro/m²/a | 6,01 | 7,15 |
Gasspeicherumlagenpreis | Cent/kWh | 0,319 | 0,380 |
Emissionspreis nach BEHG | Cent/kWh | 1,040 | 1,237 |
Mehrfamilienhäuser | Einheit | netto | brutto |
---|---|---|---|
Arbeitspreis | Cent/kWh | 9,66 | 11,50 |
Grundpreis | Euro/m²/a | 5,14 | 6,12 |
Gasspeicherumlagenpreis | Cent/kWh | 0,319 | 0,380 |
Emissionspreis nach BEHG | Cent/kWh | 1,040 | 1,237 |
Nahwärme-Netz Neue Bahnstadt OpladenPreisstand: 01.10.2024
Einheit | netto | brutto | |
---|---|---|---|
Arbeitspreis | Cent/kWh | 11,37 | 13,53 |
Grundpreis | Euro/a | 212,00 | 252,28 |
Leistungspreis bis 10 kW | Euro/kW/a | 120,00 | 142,80 |
Leistungspreis für jedes weitere kW bis einschl. 20 kW | Euro/Kw/a | 64,00 | 76,16 |
Leistungspreis für jedes weitere kW bis einschl. 40 kW | Euro/kW/a | 44,00 | 52,36 |
Leistungspreis ab 41 kW | Euro/kW/a | 47,00 | 55,93 |
Gasspeicherumlagenpreis | Cent/kWh | 0,458 | 0,545 |
Emissionspreis nach BEHG | Cent/kWh | 0,789 | 0,939 |