Fernwärme für Leverkusen

Hol dir unsere komfortable
Fernwärme für dein Zuhause!
Effiziente und umweltfreundliche Wärme vom lokalen Versorger
Seit 1896 sind wir der zuverlässige Energiepartner für Leverkusen. Über 80.000 Kundinnen und Kunden vertrauen auf unsere Erfahrung und unseren Service. Mit unserer Fernwärme erhältst du eine kostengünstige, bequeme und umweltfreundliche Lösung zur Beheizung deines Zuhauses. Noch nicht dabei? Hier findest du alle Informationen zu unseren Fernwärmetarifen.

Effiziente Wärme für Leverkusen

So versorgen unsere drei Wärmenetze dein Zuhause zuverlässig und nachhaltig

Unsere Fernwärme bietet eine umweltfreundliche und effiziente Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen. Wir betreiben insgesamt drei Wärmenetze in Leverkusen, die durch effiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Nutzung von Abwärme versorgt werden. Fernwärme reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Sie ist platzsparend, da keine Heizkessel benötigt werden, sowie wartungsarm und sicher. Mit über 120 km Fernwärmenetz sorgen wir für eine zuverlässige Wärmeversorgung.

Dein lokaler Energiedienstleister

Gemeinsam für Leverkusen:
Klimafreundlich, Engagement, Zuverlässigkeit

Für euch, für die Stadt
Wir setzen uns leidenschaftlich für Leverkusen ein und unterstützen zahlreiche lokale Vereine und gemeinnützige Projekte. Nur dank unserer Kunden ist dieses Engagement für unsere Stadt möglich. Dein Beitrag hilft dabei, unsere Gemeinschaft zu fördern.
Klimafreundlich heizen
Mit unserer Fernwärme trägst du aktiv zum Klimaschutz bei. Durch die Nutzung von Abwärme und effiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen reduzieren wir den CO₂-Ausstoß erheblich. So wird dein Zuhause nicht nur zuverlässig und komfortabel beheizt, sondern auch umweltfreundlich.
Komfortabel heizen, clever sparen
Mit Fernwärme sparst du die Kosten für die Anschaffung und Wartung einer eigenen Heizungsanlage. Anders als bei Gas oder Öl benötigst du keinen Heizkessel oder Brennstofftank. Dadurch entfallen nicht nur die Investitionskosten, sondern auch regelmäßige Wartungsaufwendungen. So profitierst du von einer günstigen, effizienten und sorgenfreien Wärmeversorgung.
Faire Preise, sichere Versorgung
Unser Fokus liegt auf einer zuverlässigen und sicheren Stromversorgung für unsere Kunden in Leverkusen. Auch in schwierigen Zeiten am Energiemarkt kannst du dich auf uns verlassen. Und das immer zu fairen Preisen. So bist du immer gut versorgt.
Unsere Netze

So funktioniert Nah- und Fernwärme in Leverkusen

Welche Netze gibt es in Leverkusen?

Wir betreiben in Leverkusen drei Nah- bzw. Fernwärmenetze: Unser zentrales Hauptnetz und zwei kleinere Nahwärmenetze in der Neuen Bahnstadt Opladen und in Alkenrath/Bergisch Neukirchen.

Wie wird die Energie für die Nah- und Fernwärme erzeugt?

Der überwiegende Teil der Wärme in unserem zentralen Fernwärme-Netz wird im lokalen Müllheizkraftwerk der AVEA erzeugt. Dazu betreiben wir ein eigenes Heizwerk in Rheindorf und ein eigenes Heizkraftwerk in der Stadtmitte. In Alkenrath, Bergisch Neukirchen und der neuen Bahnstadt Opladen liefern hocheffiziente Energiezentralen direkt vor Ort die nötige Wärme.

Wie effizient ist die Wärmeerzeugung?

Die energetische Bewertung (nach FW 309) der EVL-Fernwärme sowie der nbso-Nahwärme wurden mit einem sehr guten Ergebnis zertifiziert:

Für die EVL-Fernwärme ergibt sich durch den hohen Anteil der Energiegewinnung aus dem Leverkusener Hausmüll im lokalen Müllheizkraftwerk ein nach GEG zu verwendender Primärenergiefaktor in Höhe von 0,23 (nach Kappung gemäß § 22 Absatz 2 GEG) rechnerisch sogar nur in Höhe von 0,08 und ein Emissionsfaktor in Höhe von 0 g CO2eq/kWh (Anlage 9 GEG) (während der Pauschalwert für den Primärenergiefaktor von Fernwärme bei 0,7 und für den Emissionsfaktor je nach Brennstoff- bzw. Energieeinsatz zwischen 0 g/kWh und 300g/kWh liegt).

Der Erfüllungsgrad der EVL-Fernwärme (EG FW) nach § 44 GEG 2000 liegt bei 148 % mit einem erneuerbaren Anteil (RER) von 37 % und einem Abwärmeanteil von 74 %.

Für die nbso-Nahwärme ergibt sich durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken u. a. auch mit Biogas ein nach GEG zu verwendender Primärenergiefaktor in Höhe von 0,49 und ein Emissionsfaktor in Höhe von 31 g CO2eq/kWhth (Anlage 9 GEG).

Der Erfüllungsgrad der nbso-Nahwärme (EG FW) nach § 44 GEG 2000 liegt bei 123 % mit einem Anteil aus hocheffizienter KWK von 48%, einem erneuerbaren Anteil nach GEG von 21 %. Daraus ergibt sich ein erneuerbarer Anteil nach BEG von 44 %.

Schnelle Hilfe beim Blackout: EVL testet erfolgreich Inselnetz-Lösung
17.01.2025
Wir haben im November erfolgreich eine Inselnetz-Lösung im Stromnetz getestet. Bei großflächigen Stromausfällen können wir kritische Infrastrukturen wie Wasser- und Wärmeversorgung aufrecht erhalten.
News & Stories
Innovation
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
Fernwärme-Reparatur nach Rohrbruch in Schlebusch
02.12.2024
Nach einem Rohrbruch müssen Fernwärmeleitungen in Schlebusch am Dienstag ab 8 Uhr gesperrt werden. Betroffen sind die Haushalte an der Morsbroicher Straße, Gezelinallee und Felix-von-Roll-Straße.
Wärme
News & Stories
zum Beitrag
EVL beantragt Fördergelder zur Transformation der Wärmenetze
01.08.2024
Die Transformation der Wärmenetze ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Energieversorgung in Leverkusen. Wir treiben das Thema zusammen mit der Stadtverwaltung an.
Gas
Nachhaltigkeit
News & Stories
Unternehmen
Wärme
zum Beitrag
Einfacher und schneller zum Netzanschluss bei der EVL
28.02.2024
Wir digitalisieren unser Hausanschlusswesen: Wer den Hausanschluss erstmalig beantragen möchte oder eine Änderung wünscht, der kann das künftig ganz einfach online im EVL-Netzanschlussportal erledigen.
Gas
Innovation
News & Stories
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
EVL für Technisches Sicherheitsmanagement ausgezeichnet
15.11.2023
Unsere Branchen und -fachverbände haben uns im Rahmen der TSM-Zertifizierung eine organisationssichere Führung und einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betriebsablauf attestiert.
Gas
News & Stories
Strom
Unternehmen
Wärme
Wasser
zum Beitrag
EVL-Jahresabrechnung: Tipps zur Zählerablesung
14.04.2023
Einmal im Jahr ermitteln wir im Auftrag der Rheinischen Netzgesellschaft (RNG) den Energieverbräuche der Haushalte. Überblick gibt das Tarifkundenportal.
Gas
News & Stories
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
EVL-Netz: Fertige Wärme aus Bürrig für Leverkusen
24.09.2021
Komfortabel und ressourcenschonend – wir versorgen in Kooperation mit der AVEA sowohl Wohngebäude als auch Gewerbebauten und städtische Einrichtungen in Leverkusen effektiv mit Fernwärme.
News & Stories
Wärme
zum Beitrag
Jederzeit einsatzbereit: Im Entstördienst bei der EVL
09.10.2020
Wenn die Stör-Hotline 0214/892 985 10 klingelt, geht es los: Unabhängig von Tages- und Jahreszeiten fahren die Kolleginnen und Kollegen raus und beheben im Leverkusener Netzgebiet Störungen.
Gas
News & Stories
Strom
Wärme
Wasser
zum Beitrag
Deine Kundenkarte

Sparen und genießen mit der EVL-Card!

Hol dir die EVL-Card und profitiere von attraktiven Sparvorteilen und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern in Leverkusen. Ob Sport- und Kulturveranstaltungen, Sauna und Schwimmbad, oder Konzerte und Kino – mit der EVL-Card sparst du überall dort, wo es Spaß macht. Und das Beste: Die EVL-Card ist kostenlos für alle EVL-Kunden.

zur EVL-Card

Unsere Fernwärme-Tarife

Fernwärme-Netz
Preisstand: 01.10.2024

Einheitnettobrutto
ArbeitspreisCent/kWh9,6611,50
GrundpreisEuro/a/1000Watt40,0047,60
WarmwassermengenpreisCent/kWh9,6611,50
WarmwassermesspreisEuro/a46,0054,74
GasspeicherumlagenpreisCent/kWh0,0810,097
Emissionspreis nach TEHGCent/kWh0,0860,102
Emissionspreis nach BEHGCent/kWh0,2630,313

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den EVL-Fernwärmevertrag FW-1.

Nahwärme-Netz Alkenrath & Bergisch Neukirchen
Preistand: 01.10.2024

EinfamilienhäuserEinheitnettobrutto
ArbeitspreisCent/kWh9,6611,50
GrundpreisEuro/m²/a6,017,15
GasspeicherumlagenpreisCent/kWh0,3190,380
Emissionspreis nach BEHGCent/kWh1,0401,237
MehrfamilienhäuserEinheitnettobrutto
ArbeitspreisCent/kWh9,6611,50
GrundpreisEuro/m²/a5,146,12
GasspeicherumlagenpreisCent/kWh0,3190,380
Emissionspreis nach BEHGCent/kWh1,0401,237

Nahwärme-Netz Neue Bahnstadt Opladen
Preisstand: 01.10.2024

Einheitnettobrutto
ArbeitspreisCent/kWh11,3713,53
GrundpreisEuro/a212,00252,28
Leistungspreis bis 10 kWEuro/kW/a120,00142,80
Leistungspreis für jedes weitere kW bis einschl. 20 kWEuro/Kw/a64,0076,16
Leistungspreis für jedes weitere kW bis einschl. 40 kWEuro/kW/a44,0052,36
Leistungspreis ab 41 kWEuro/kW/a47,0055,93
GasspeicherumlagenpreisCent/kWh0,4580,545
Emissionspreis nach BEHGCent/kWh0,7890,939
Fernwärme
Bewertungen
Inbetriebsetzung / Änderung der Fernwärmeanlage
Anträge bitte ausschließlich an IBA-FERNWAERME@evl-leverkusen.de<br />
Allgemeine Bedingungen für Fernwärme
Nahwärmepreisregelung NW-2
Für Objekte mit einer Wärmeleistung ab 41 kW
Nahwärmepreisregelung NW-1
Für Objekte mit einer Wärmeleistung bis 40 kW (nbso-West)

Kontakt Kundencenter

Du interessierst dich für Fernwärme?